top of page
SEMINARE
WEITER- & FORTBILDUNG
Zeiten​​​​​

Freitag

15.00 - 19.30 Uhr

Samstag

10.00 - 17.30 Uhr

Teilnehmer-Zahl

8 bis 12 Personen

Kosten
(pro Person / Seminar)

Wochenendseminar (Freitag - Samstag)

  • als Weiterbildung:                   290,-€
  • als Fortbildung:                       345,-€*

Ein-Tagesseminar (Samstag)

  • als Weiterbildung:                   174,-€
  • als Fortbildung:                       207,-€*
*inkl. 19% USt.

Seminare in der Praxis Schaub-Moore, Oldenburg

Authentic Movement

Fortbildung

26.02.2022

23.04.2022

11.06.2022

03.09.2022

12.11.2022

In Anlehnung an die tiefenpsychologische Methode der „Aktiven Imagination“ von C. G. Jung und weiterentwickelt von Dr. Joan Chodorow (Tanztherapeutin und Jungianische Analytikerin) und Dr. Janet Adler, verbindet „Authentic Movement“ meditative Ansätze der Tanztherapie mit einer bewusstseinsfördernden Auseinandersetzung der eigenen Lebensthemen.

Ziel ist es, eigenen inneren Impulsen achtsam folgen zu können, um sich selbst und anderen gegenüber eine offene, wohlwollende und wertfreie Haltung zu entwickeln.

Der „Authentic Movement“-Prozess entwickelt sich aus dem Wahrnehmen der inneren Impulse: mit einer nach innen gerichteten Aufmerksamkeit (meist mit geschlossenen Augen) werden die eigenen Bewegungsimpulse, Körperempfindungen, Rhythmen und Gefühle in Bewegung gebracht und dadurch sichtbar und lebendig. Dieser Prozess wird von mindestens einer Person begleitet, dem*r „witness“ oder Zeugen*in. Im Anschluss an die Bewegungsphase werden die Erfahrungen bewusst integriert, meist durch Malen, Schreiben und Sprechen. 

Dieses Selbsterfahrungs-Seminar richtet sich vor allem an Menschen aus pädagogischen, therapeutischen und / oder sozialen Berufen.

 

Bitte bequeme Kleidung und Socken / weiche Tanzschuhe tragen.

Einführung in die mentalisierungsorientierte Beratung

Fortbildung

30.04.2022

In der beraterisch-pädagogischen und -therapeutischen Arbeit begegnen wir häufig Menschen, deren Zugang zu ihren eigenen Gefühlen, Motivationen, Gedanken und Handeln erschwert ist. Die Sicht auf sich selbst und das Verstehen anderer sind verzerrt und lösen ungewollt Missverständnisse in der Kommunikation und Interaktion mit anderen aus.

Das Wahrnehmen und Interpretieren von menschlichem Verhalten auf der Basis intentionaler Aspekte (z. B. Gefühle, Wünsche, Begehren, Ziele, Überzeugungen, Gründe, Vorhaben) sind Kernaspekte der imaginativen Tätigkeit des Mentalisierens. Die Fähigkeit zur Mentalisierung entsteht abhängig von frühen Bindungs- und Beziehungserfahrungen. Sie ermöglicht „Perspektivenübernahme, Empathie, Denken als Probehandeln, Reflexion als Instrument der Impulskontrolle und Affektregulation“ (Köhler 2004, 158).

Ziel des Seminars ist es, ein Grundverständnis für mentalisierungsorientierte Beratungskonzepte zu entwickeln. Diese sollen die Entwicklung und Nachreifung brüchiger Selbstanteile, soziales Lernen und Beziehungsgestaltung verbessern und fördern.

Bartenieff Fundamentals

Fortbildung

Termine nach Wunsch bei mind. 6 Anmeldungen

Die Bartenieff Fundamentals™ greifen die gesunde, psychomotorische Entwicklung des Körpers auf, indem sie mithilfe des individuellen kreativen Ausdrucks die natürlichen Verbindungsmuster von Körperteilen in ihren jeweiligen Entwicklungsstufen bewegen und durch den individuellen kreativen Ausdruck anregen. Den Fundamentals unterliegen zwölf Prinzipien, die durch das Erkennen, Erspüren und Bewegen zu einer ganzheitlichen, neurophysiologischen Bewusstwerdung der Bewegung führen sollen.

Ziel des Seminars wird sein, mithilfe der Eigenerfahrung dieser zwölf Prinzipien (Einzel- u. Paararbeit) ein verfeinertes Körperbewusstsein zu entwickeln, um dieses sowohl für sich selbst als auch in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten zu nutzen. Durch die Förderung der frühen inneren Verbindungen und der Expressivität im äußeren Raum soll ermöglicht werden, dass

  • Schwache oder wenig entwickelte Bewegungsmuster gestärkt werden und somit das Zusammenspiel von körperlicher und psychischer Gesundheit fördern.

  • Koordination und Phrasierung als Bewegungskompetenzen gefördert werden (technische Virtuosität).

  • Ein eigener kreativer Stil des zielorientierten Ausdrucks gefördert wird.

 

Bitte bequeme Kleidung und Socken / weiche Tanzschuhe tragen.

Fallseminar

Weiter- & Fortbildung

Termine nach Wunsch bei mind. 6 Anmeldungen

In diesem Seminar steht vor allem die Fallarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund, mit dem Ziel Handwerkszeug für Behandlungen an die Hand zu geben. Weitere Inhalte können sich daraus ergeben, z. B.

  • Darstellung der Wirkungsweise psychodynamischer Behandlungsansätze in verschiedenen Settings

  • Vermittlung der gemeinsamen Merkmale, der Indikationsstellung und der Therapiephasen psychodynamischer Behandlungsansätze

KONTAKT

Prof. Dr. phil. Claire Schaub-Moore

CPsychol AFBPsS

Psychologische Psychotherapeutin

Counselling Psychologist

 

Telefon:

+49 (0)1520 8969873

Email:

praxis.moore@ewe.net 

 

Adresse:

Schinkelstr. 62b

D- 26127 Oldenburg

*Pflichtfeld

bottom of page